Wainwright Oliver

Wainwright Oliver

Ort: Berlin, Deutschland

Wainwright Oliver ist ein moderner Achtsamkeitscoach und Produktivitätsmentor, der Menschen hilft, inmitten des Chaos des städtischen Lebens geerdet und klar zu bleiben.

Erfahrung

Mit einem Hintergrund in kognitiver Wissenschaft und über einem Jahrzehnt täglicher Meditationspraxis lehrt Wainwright, wie Achtsamkeit die Konzentration schärfen, Stress reduzieren und ein leistungsstarkes Leben unterstützen kann. Seine Arbeit verbindet ruhige Präsenz mit einem strukturierten, ergebnisorientierten Ansatz.

Ausbildung

M.Sc. in Kognitiver Psychologie, Universität Edinburgh

Zertifizierter Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT)

Beiträge

Zu Favoriten hinzufügen

Kurze spirituelle Weisheitsgeschichten: Lektionen, verborgen in alltäglichen Momenten

Im Trubel des Alltags übersieht man leicht die kleinen Geschichten – doch gerade diese kurzen spirituellen Weisheitsgeschichten enthalten oft die praktischste Anleitung.

Zu Favoriten hinzufügen

Loslassen: Die wahre Geschichte hinter Zen-Parabeln und unserer Suche nach Klarheit

Das moderne Leben belohnt Kontrolle – doch uns wird oft gesagt, wir sollen loslassen. Die Geschichte vom Loslassen, die sich in Zen-Märchen und der Gleichnis von den Blinden und dem Elefanten widerspiegelt, handelt nicht vom Aufgeben, sondern davon, klarer zu sehen. Wenn Kontrolle dir keinen Frieden gebracht hat, ist es vielleicht Zeit, eine neue Geschichte zu versuchen.

Zu Favoriten hinzufügen

Das Gleichnis der zwei Wölfe: Warum Geschichten unser inneres Leben prägen

Wir verbringen die meisten unserer Tage umgeben von Geschichten – über uns selbst, andere und wie das Leben funktioniert. Das Gleichnis der zwei Wölfe ist nicht nur eine Erzählung; es ist eine lebendige Metapher, die offenbart, wie wir das nähren, was in uns wächst.

Zu Favoriten hinzufügen

Das Gleichnis von der leeren Tasse: Warum Loslassen Raum für Weisheit schafft

Auf der Suche nach Weisheit und Wachstum füllen wir unsere Gedanken leicht mit Strategien, Meinungen und Antworten, bis kein Platz mehr für Neues bleibt. Das Gleichnis von der leeren Tasse bietet eine neue Perspektive darauf, warum Loslassen – im richtigen Moment – entscheidend für Einsicht und Lernen ist.

Zu Favoriten hinzufügen

Weisheitsfabeln zur Erweckung: Alte Geschichten, moderne Einsichten

In einer hastigen, hypervernetzten Welt erinnern uns Weisheitsfabeln zur Erweckung daran, dass Erkenntnis oft aus den einfachsten Geschichten erwächst. Diese alten Erzählungen sind mehr als nur moralische Lektionen – sie fordern uns heraus, uns selbst klarer zu sehen, auch wenn das Leben trüb erscheint. Lassen Sie uns anschauen, was diese Gleichnisse in unserer täglichen Suche nach Klarheit offenbaren können.