Achtsamkeit für Studierende

Das Studentenleben vergeht schnell. Diese Werkzeuge helfen dir, langsamer zu machen — nicht um zurückzufallen, sondern um wieder bei dir selbst anzukommen. Ob du von Prüfungen, Vergleichen oder der Zukunft überwältigt bist, Achtsamkeit gibt dir die Konzentration und Ruhe, die du wirklich brauchst.
Keine Beiträge

FAQ

Kann Achtsamkeit meine Noten verbessern?
Indirekt, ja – sie stärkt die Konzentration, reduziert Stress und hilft, Aufschieberitis zu bewältigen.
Wann sollte ich üben?
Vor dem Lernen, zwischen den Unterrichtsstunden oder jederzeit, wenn du dich geistig zerstreut fühlst. Schon 2 Minuten helfen.
Was, wenn ich keine Zeit habe?
Fang klein an. Ein Atemzug bevor du den Laptop öffnest. Eine Pause zwischen den Aufgaben. Das summiert sich.
Kann das bei Prüfungsangst helfen?
Ja. Regelmäßige Atemübungen können Nerven beruhigen und die Leistung unter Druck verbessern.
Ist das nur für ältere Studierende?
Nein – Kinder, Jugendliche und Studierende können alle davon profitieren. Je früher du es lernst, desto besser bleibt es hängen.